
Wegen steigender Eigenanteile im Heim will die FDP private Zusatzversicherungen für die Pflege fördern. Warum solche Verträge spätestens seit dem 1. Januar 2020 nicht mehr zu empfehlen sind. weiterlesen
Wegen steigender Eigenanteile im Heim will die FDP private Zusatzversicherungen für die Pflege fördern. Warum solche Verträge spätestens seit dem 1. Januar 2020 nicht mehr zu empfehlen sind. weiterlesen
Ehrenamtliche HelferInnen, deren Einsatz nichts kostet, sind überall willkommen, in Heimen, in Sportvereinen oder bei der Kinderbetreuung – vor allem in Zeiten der Pandemie. Das aber auch private Pflegeheime um Ehrenamtliche werben, ist eine Frechheit. weiterlesen
Die Politik hatte der Branche empfohlen, möglichst allen MitarbeiterInnen Vollzeitstellen anzubieten, um den Personalmangel zu lindern. Warum in der Pflege in Wahrheit der entgegengesetzte Ansatz - also die Förderung der Teilzeit - erfolgversprechender ist. weiterlesen
Lassen sich die durch die Alterung der Gesellschaft stark wachsenden Ausgaben der Pflegeversicherung aus den Überschüssen eines kapitalgedeckten Fonds finanzieren? Jetzt liegen die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie dazu vor. weiterlesen
Das millionenschwere Pflege-Startup Careship ist insolvent – nicht die erste Pleite eines solchen Unternehmens. Warum es auf dem riesigen, verheißungsvollen Markt für Betreuungsleistungen nicht so einfach ist, Geld zu verdienen. weiterlesen
Osteuropäischen Pflegekräften in Privathaushalten steht der Mindestlohn auch für Bereitschaftsdienste zu, so das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt am 24.6. Warum das Urteil trotz der öffentlichen Aufregung darum keine Überraschung ist – und warum es die nächste Bundesregierung massiv unter Druck setzt. weiterlesen
Am 2. Juni hat sich die Bundesregierung auf eine kleine Pflegereform geeinigt, die noch vor der Bundestagswahl Gesetz werden soll. Inhalt: Tariflohn für alle und Deckelung der privaten Zuzahlungen von Heimbewohnern. Dazu gab ich dem Radiosender MDR Kultur in Halle ein Interview. Die Fragen stellte Moderatorin Ilka Hein. weiterlesen
Sozialpolitik werde immer öfter mit Umverteilen und Geldausgeben gleichgesetzt, schreibt Dietrich Creutzburg in der FAZ. Das untergrabe die Bereitschaft zur Eigenverantwortung und damit die Grundlagen unseres Wohlstands. Der Text blickt auch auf die Pflegeversicherung. Mit einer Mischung aus Unkenntnis und blankem Zynismus. Eine Replik. weiterlesen
Der Wirtschaftsflügel der Union fordert für die Pflege eine verpflichtende private Zusatzversicherung - als Alternative zu Beitragserhöhungen oder Steuerzuschüssen. Die Idee erinnert fatal an die Riester-Rente – und hätte verheerende soziale Folgen. weiterlesen
Fast täglich machen neue Vorschläge zur Reform der Pflegeversicherung die Runde. Doch die unterschiedlichen Positionen sind kaum auf einen Nenner zu bringen. Alles, was wir diesbezüglich vor der Wahl noch erwarten können, sind Taschenspielertricks und faule Kompromisse. weiterlesen