
Die Grünen wünschen sich eine „doppelte Pflegegarantie“, finden deren Realisierung aber selbst „anspruchsvoll.“ Damit werden sie Recht behalten. Jedenfalls solange sie statt konkreter Umsetzungsvorschläge salbungsvolle Appelle liefern. weiterlesen
Die Grünen wünschen sich eine „doppelte Pflegegarantie“, finden deren Realisierung aber selbst „anspruchsvoll.“ Damit werden sie Recht behalten. Jedenfalls solange sie statt konkreter Umsetzungsvorschläge salbungsvolle Appelle liefern. weiterlesen
Geraten die Pflegekosten „außer Kontrolle?“ Nein, aber Pflege wird in Zukunft sehr viel teurer werden als bisher. Warum wir aufhören sollten so zu tun, als ließe sich diese Entwicklung verhindern. weiterlesen
Laut den Plänen zur Pflegereform soll künftig auch für die Rund-um-die-Uhr-Pflege Geld aus der Pflegeversicherung fließen. Der Vorstoß ist brisant, weil solche Beschäftigungsverhältnisse fast durchweg illegal sind. weiterlesen
Das aktuelle Konzept der Pflegereform bringt eine Schwächung der Verhinderungs- und der Tagespflege mit sich. Warum das genau der falsche Weg ist – und seine Folgen verheerend. weiterlesen
Betreutes Wohnen und ein sanfter Übergang zur stationären Pflege sind in Deutschland nicht vorgesehen. Weil das für Investoren nicht lukrativ ist. Ein trauriges Beispiel aus dem Schwarzwald. weiterlesen
Die „Ehrenpflegas“, eine Werbekampagne der Jugend- und Familienministerin für den Altenpflegeberuf, sorgt für Wut, Enttäuschung und Häme. Was aber nicht bedeutet, dass bei der Planung etwas schiefgelaufen ist. Im Gegenteil. weiterlesen
Der Gesundheitsminister will den Eigenanteil für die stationäre Pflege auf 700 Euro pro Monat begrenzen und das aus Steuermitteln bezahlen. Warum diese "Pflegereform" nicht mehr ist als eine Geste – und am Ende vermutlich noch nicht mal das. weiterlesen
Nachdem die für Anfang dieses Jahres angekündigte Reform der Pflegeversicherung wegen Corona verschoben wurde, will Jens Spahn das Mammutprojekt „noch im Herbst“ angehen. Konzepte dazu liegen auf dem Tisch. In meiner Serie dazu geht es diesmal um den Pflege-Report der AOK. weiterlesen
„24-Stunden-Pflege“ ist bei uns im Grunde immer illegal, schrieb ich auf Twitter. „Und nun?“ fragte daraufhin ein Follower. Im Sinne von: Was können die Familien denn tun? Antworten auf eine mehr als berechtigte Frage. weiterlesen
Am Landesarbeitsgericht Berlin hat eine bulgarische Pflegerin mehr als 30.000 Euro Lohnnachzahlung erstritten. Dabei ging es um eine Tätigkeit in der sogenannten 24-Stunden-Pflege. Das Urteil hat enorme Sprengkraft, gefährdet es doch ein schon immer illegales, aber politisch geduldetes Milliardengeschäft. weiterlesen